In Kürze

Jürg Hartmann, Frauenfeld 2024

Wer bin ich? 

Ich habe in erster Linie die Beziehungen im Blick: Wie gehen die Menschen in Familien, Gruppen oder Teams miteinander um, was gibt es da für Verhaltens- und Kommunikationsmuster?

Menschen geraten manchmal in Krisen, manchmal alleine, oft aber innerhalb ihrer Beziehungen, beruflich und privat. Wie gestaltet jemand seine Beziehungen? Was bewährt sich? Was bewährt sich wenig oder gar nicht (nicht mehr)? Damit können wir arbeiten und ich stelle Ihnen meinen grossen Erfahrungsschatz zur Verfügung.

Persönliche Schwierigkeiten zeigen sich oft im Beruf, daher ist die Berufs- und Laufbahnberatung ein ausgezeichneter Zugang. Manchmal geht man jedoch darüber hinaus und betrachtet gemeinsam die aktuellen Beziehungssituationen, welche Mühe bereiten und behindern.

Wir setzen gemeinsam klare Ziele und behalten immer die Lösungsmöglichkeiten im Auge.

In einer Krise ist die Sichtweise eines Aussenstehenden und dessen Begleitung oft hilfreich und nützlich, manchmal notwendig. Mit meiner Lebenserfahrung und meinen beruflichen Erfahrungen begleite ich Sie behutsam und professionell. Meine Schweigepflicht ist dabei selbstverständlich.

In meiner Arbeit mit Menschen steht das Gespräch im Zentrum, zusätzlich aber schätze ich verschiedene Methoden, zum Beispiel kleine Holzfiguren, Bilder, farbige Klötze, Fotos etc. Das Schwierige findet damit einen Ausdruck, wird sichtbar und damit bearbeitbar.

Was habe ich gelernt?

Mein Hauptlehrmeister war und ist mein Leben, sind meine Erfahrungen.

Zusätzlich bin ich ausgebildeter Therapeut (FPI, SGEAG u.a.), Laufbahnberater (SVB), Supervisor und systemischer Coach (BTS, IAS und HSSAZ), Lehr- und Ausbildungs-Supervisor HF und FH.

Ich habe eine pädagogische und eine sozialpädagogische Grundausbildung (SSB), eine Freudsche Psycho- und Lehranalyse (FIZ), eine mehrjährige Gestalttherapie-Ausbildung (FPI), eine systemtherapeutische Ausbildung (u.a. Familien- und Organisationsaufstellungen bei Perspectiva Basel), dazu mittel- bis längerfristige Weiterbildungen (TZI, TA, Gruppendynamik u.a.) in verschiedenen Institutionen.